Die Bunten Gärten Leipzig stellen sich vor

Als Gemeinschaftsgarten sind wir ein Ort, der Menschen zusammenbringen kann.

Bei der gemeinsamen Gartenarbeit kommt man sich einfach und unkompliziert näher. Ob als Familie oder Einzelperson: Hier ist Platz für alle und Zeit zum kulturellen Austausch und offenen Dialog.

Unser aktives Gartenteam ist ein bunt gemischter Trupp, von jung bis jung geblieben. So bunt wie die Mischung sind auch die Interessen: Garteninteressierte, Kräuterkundige, Frischluftanhänger*innen, Gemütlichkeitsliebhaber*innen oder was immer man mag …

In jedem Fall wünschen wir uns alle ein Miteinander auf Augenhöhe, wir wollen uns kennenlernen und so den gegenseitigen Respekt fördern.

Weil Menschen einfach Menschen sind.

Kommt vorbei, wir freuen uns!

Mitgärtnern

Alle sind herzlich willkommen

Alle, die mit im Garten arbeiten und genießen wollen, sind willkommen. Egal, ob Leipziger*innen oder Menschen aus aller Welt: Wir haben Platz für alle, die Spaß am Gärtnern oder einfach nur am Austausch miteinander haben. Es gibt immer was zu tun und es gibt immer ein offenes Ohr für Neugierige.

Blühende Landschaften entstehen

Seit 2016 arbeiteten wir an der Weitergestaltung der Gärten, nachdem sie lange brach lagen und verwildert waren. Jede Saison wachsen die Gärten ein bisschen mehr: es entstanden Hochbeete, eine Terrasse, Lauben wurden repariert und Obststräucher gepflanzt. Auch ein Gewächshaus und ein kleines Klettergerüst für die Kinder können wir unser Eigen nennen.

Wenn ihr mitmachen wollt

Wir freuen uns über erfahrene Menschen, die sich mit besonderen Anbauweisen auskennen oder über Neugierige, die Freude daran haben, ihr Wissen und Können mit uns zu teilen. Aber auch Neulinge sind willkommen. Zu den Öffnungszeiten ist immer jemand vor Ort oder meldet euch gern per E-Mail bei uns.

Unterstützung ist immer gefragt

Ihr habt wenig Zeit vorbeizukommen, möchtet uns aber trotzdem unterstützen? Jederzeit willkommen sind weiterhin Spenden, auch in Form von Pflanzen oder Sämereien.

Wer gern Mitglied des Bunte Gärten Vereins werden möchte, kann sich hier die Beitrittserklärung downloaden und sie ausgefüllt an diese E-Mail schicken. Die Satzung findet ihr hier.

Vielen Dank auch an alle, die schon mitgeholfen haben!

Spenden

Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden bzw. Fördrmittel und freuen uns über finanzielle Unterstützung: Schnell und unkompliziert ist das über die Spendenplattform Betterplace möglich. Hier findet ihr auch unsere aktuelle Bedarfsliste, die zeigt, wofür wir eure Spenden verwenden möchten.
Natürlich könnt ihr auch direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto tätigen, wir sind auch für kleine Beträge dankbar. VIELEN DANK!

Spenden per Überweisung
Inhaber: Bunte Gärten Leipzig e. V.
Sparkasse Leipzig
I B A N: D E 4 7 8 6 0 5 5 5 9 2 1 0 9 0 1 2 6 0 0 6
B I C: W E L A D E 8 L X X X
Unterstützer und Partner
Unser Projekt wird mit Fördermitteln und Spenden unterstützt. Wir danken allen Unterstützerinnen und Partnerinnen und freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

  • Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
  • Land Sachsen, Wir für Sachsen
  • Postcodelotterie

Kontakt | Anfahrt

Ihr findet uns von Frühjahr bis Herbst jeden Samstag von 15-18 Uhr in der Pommernstraße 10, 04318 Leipzig, im Kleingartenverein Anger-Crottendorf II (Garten Nr. 185, rechte Seite).

Gut zu erreichen mit
Bus 72 ab Hauptbahnhof, Richtung Paunsdorf bis Haltestelle Pommernstraße oder S-Bahn 4 Richtung Wurzen bis Haltestelle Anger-Crottendorf.

Auto/Rad über die Zweinaundorfer Straße stadtauswärts. Fahrt unter der Bahnbrücke (S-Bahnhof Anger-Crottendorf) durch, am Friedhof vorbei bis zur Bushaltestelle der Linie 72 (Pommernstraße). Dort rechts abbiegen. Das Gartentor der Kleingartenanlage befindet sich nach etwa 50 Metern auf der rechten Straßenseite.

Geo-Koordinaten:
51.330569, 12.427398

Kontakt aufnehmen:
Schreibt uns: kontakt[at]bunte-gaerten.org

Ruft uns an: +49 (0) 178 3439541
Sollte sich die Mailbox melden, hinterlasst bitte eine kurze Nachricht mit eurem Namen, eurer Telefonnummer und eurem Anliegen. Vielen Dank!

Wir kündigen über Facebook an, wenn wir außerhalb der ständigen Öffnungszeiten vor Ort sind.