Nun war es soweit: Das Team von KanTe kam mit der roten Feuerwehr aus Berlin und hat uns in einem Workshop gezeigt, wie man mit eigener Muskelkraft und ohne Strom leckere Smoothies genießen kann. Was braucht man dazu? Ein… Weiterlesen →
Zuerst einmal wünschen wir Euch allen schöne Osterfeiertage und hoffentlich frühlingshaftes Wetter. Wir warten sehnsüchtig auf höhere Temperaturen, um im Garten wieder loszulegen. „Was macht man eigentlich im Winter im Garten? Gibt es da überhaupt was zu tun?“ fragte mich… Weiterlesen →
Letzte Woche waren wir im Garten, um mal zu schauen, ob ein paar Schneeglöckchen zu sehen sind. Und leider auch, um ein paar Sturmschäden zu reparieren. „Friederike“ hatte ein Stück des Zauns umgeworfen … aus alten Europaletten war schnell ein… Weiterlesen →
Gärtnern ist wie Urlaub … und das Praktische daran: man muss noch nicht mal weit weg fahren. Es reichen schon 20 min mit dem Fahrrad aus der Innenstadt raus und schon ist man an einem grünen Fleckchen mit Vogelgezwitscher, Blumen… Weiterlesen →
Was macht man nur den ganzen langen, kalten Winter lang? Wenn man nicht raus fahren kann in den Garten, um da den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen? Wenn man nicht in der Erde buddeln kann? Wenn man nicht unter der… Weiterlesen →
Im Februar hörte ich das erste Mal von dem Projekt Bunte Gärten und lauschte bei einer Infoveranstaltung den Visionen für das Projekt, die Saskia, David und Philipp vorstellten. Beim anschließenden Rundgang durch die verwilderten und zugewachsenen Gartenparzellen brauchte man aber… Weiterlesen →
Der Frühling ist da und es wird Zeit, sich in die Gartenarbeit zu stürzen! Bei den letzten Treffen ist schon richtig viel passiert: Gartenwerkzeuge wurden repariert, die Laube geputzt, die Obstbäume beschnitten. Dabei hatten wir viel Hilfe von euch und… Weiterlesen →
Im Leipziger Osten wurden die Bunten Gärten neu eröffnet. Sie wirken als Rückzugsort und Begegnungsraum, bieten Beschäftigung, Anregung und Sicherheit. Die aktive, gemeinsame Betätigung dient dazu, Vertrauen und Toleranz bei den Menschen zu stärken, Isolation aufzubrechen und Kontakte zu erleichtern.